Eine Palmprozession ist erstmals in der Lebensbeschreibung des Heiligen Ulrich von Augsburg im 10. Jahrhundert aufgeführt. Schon damals wurde bereits erwähnt, dass eine Eselin, festlich geschmückt, mitgeführt wurde zur Versinnbildlichung des biblischen Geschehens.
In diesem Sinne wurden auch beim Familiengottesdienst in der St. Josef Gemeinde zwei Esel mitgeführt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Gruppe Effata mitgestaltet.
Zu Weihnachten spielt der Esel noch eine Nebenrolle, am Palmsonntag bekommt er eine Hauptrolle. Der Esel wird zum Christophorus, zum Christusträger.
Nach dem Gottesdienst wurde die Begegnung mit den Familien im Gemeindehaus fortgesetzt. Dabei konnten sie die wichtigsten Ereignisse der Karwoche kreativ gestalten. Und die Familien waren in der Tat sehr kreativ.